Quantcast
Channel: Comicforum - Sponsored by Sammlerecke
Viewing all 33736 articles
Browse latest View live

Neue Vertriebsplattform für eComics aus Deutschland - Eure Meinung

$
0
0
Was haltet ihr als Zeichner und Leser von einer Plattform, die das Comiczeichnen wieder etwas lohnenswerter machen soll?

Die Plattform aggiert als eine Art Minniverlag für eComics, indem sie den Marktplatz bietet und Werbung für die Plattform und Comics macht. Man kann es sich ähnlich wie Youtube vorstellen: Die Nutzer können selbst Inhalte hochladen und dabei bestimmen in welchem Rhytmus sie neue Kapitel veröffentlichen (und vlt auch zu welchem Preis sie es anbieten). Anders als auf bereits bestehenden Seiten läuft die Abrechnung und Auszahlung (zB. anteilig 90%) über diese Plattform, sodass die Zeichner keinen eigenen Shop benötigen. Links zu externen Shops könnten trotzdem möglich sein. Außerdem soll es Kommentarfunktionen geben.

Der Leser kann sein eigenes "Abomagazin" zusammenstellen, in dem er immer die neuesten Kapitel seiner ausgewählten Comics erhält.
Natürlich kann er sein Magazin jederzeit neu anpassen - der Preis ändert sich automatisch.

Meiner Meinung nach vereinfacht es für Zeichner einen eComic gegen Gebühr zu veröffentlichen und die Leser müssen nicht für jeden eComic einzeln zahlen und erhalten immer pünktlich und automatisch ihr neues "eMagazin".

Ich frage mich allerdings auch, ob diese Idee dem großen Angebot von kostenlosen webcomics eine Konkurenz sein kann. Wie ist eure Meinung dazu?

Tips für Neuleser (Keine Superhelden)

$
0
0
Guten Tag,

ich bin Nepreno, 24 Jahre alt und sowohl neu im Forum als auch neu in der Comicwelt.
Ich habe heute meinen ersten Comicladen besucht und meine ersten Exemplare erworben und bin mir sicher, dass in Zukunft so einige hinzukommen dürften.

Ich würde gerne nach euren ganz individuellen Comictipps fragen. Ich lese nur auf Deutsch und mag keine Superhelden.
Ansonsten bin ich für alle Genres zu haben und bin gespannt, welche Comics ihr mir vorschlagen werdet.

Viele Grüße
Nepreno

Arashiyama (Fidel De Tovar & Dani Bermúdez)

$
0
0
Unser erster spanischer Manga steht in den Startlöchern!
Arashiyama von Fidel De Tovar und Dani Bermúdez wird im Mai erscheinen.
Er hat in Spanien bereits für viel Aufmerksamkeit gesorgt und 2018 zurecht den Preis als "Bester Spanischer Manga" gewonnen, sowie Dani als "Bester Spanischer Mangaka".
Viele kennen ihn sicher: Den Berg von Arashiyama. Auf ihm befindet sich ein Bambuswald, der jährlich viele Touristin anzieht und ein perfekter Ort für schöne Erinnerungsfotos ist. Dort spielt die Geschichte von Shin und Sumie, zwei Geschwistern, die die Götter des Berges darum bitten wollen, ihre verstorbenen Eltern zurückzuholen. Ein Abenteuer voller Yokai und Geister erwartet euch.

Fukushuu o Koinegau Saikyou Yuusha wa, Yami no Chikara de Senmetsu Musou Suru

$
0
0
Light Novel und Manga


Autor: Ononata Manimani
Novel-Illustration: Kouya
Mangaka: SAKAMOTO Akira
Verlag: Shueisha
Bände: (LN) bisher 1; (M) bisher 0
Genres: Action Adventure Drama Fantasy Mature


Story:
Nachdem Raul den Dämonenkönig als stärkster Held besiegt hat, sollte er eigentlich der Retter der Welt sein. Doch stattdessen werden seine Kameraden und Familie ermordet und er wird exekutiert wegen den falschen Anschuldigungen der Prinzessin. Bevor sein Leben endet, schwört er Rache: "Ich werde jedem Verräter Gliedmaß für Gliedmaß ausreißen. Sie auf den Scheiterhaufen verbrennen. Sie in Stücke zerreißen und sie aufspießen. Ich werde jeden einzelnen dieser Bastarde ohne Gnade töten und sie die Hölle auf Erden spüren lassen....!!!" Raul wird von der Göttin der Liebe wiederbelebt und erlangt die Macht der Dunkelheit. Er freut sich schon auf seine Rache und er sprengt hierfür die Parade anlässlich der Hochzeit der Prinzessin.


Habe ich zufällig entdeckt, ist irgendwie eine Kreuzung aus Nidome no Yuusha und Kaifuku Jutsushi no Yarinaoshi. Daher auch recht unterhaltsam, wenn man bereits Gefallen an diese beiden Werke hat.

Günstige Comics! US und deutsch, Hefte und Trades (u.a. von King, Morrison, Snyder...

$
0
0
Ein Student braucht den Platz und das Geld, also greift zu.
Alles im Top Zustand, und alle Hefte sind in Mylar eingetütet und mit säurefreiem Board versehen, beides von E.Gerber also Premiumqualität zum Schutz der Comics.

DC Comics: (englisch)
Batman 1-67 + Annuals 1-3 (Tom King)
Batman Rebirth 1 (Tom King)
Flash 21, 22, 64, 65
Nightwing 5,6
Justice League vs. Suicide Squad 1-6
Justice League Vol. 2 (Rebirth) 1-43

Carlsen: (deutsch)
Die Adler Roms 1-5 (33€)

Eaglemoss: (deutsch)
DC Collection Band 15: Lex Luthor: Mann aus Stahl (5€)

Egmont: (deutsch)
Lucky Luke 58, 77, 95 (jeweils 3,50€)
Lucky Luke Hommage 1, 2 (jeweils 4€)

Panini: (deutsch)
Marvel Season One X-Men (5€)
Marvel Season One Doctor Strange (5€)

DK: (deutsch)
Superman - Der Mann aus Stahl und seine Welt (8€)

Image: (englisch)

Happy von Grant Morrison (6€)
Wytches von Scott Snyder (6€)

Vertigo: (englisch)
Y - The Last Man Deluxe Book 1-5 (komplette Serie) (50€)

US-Hefte von diversen Verlagen (englisch)
Green Lantern vs. Aliens 1-4 (8€)
Jenny Finn 1-4 von Mike Mignola (8€)
Simpsons Comics 241-245 (10€)
Bartman: Spectaculary Super Secret Saga (5€)
Futurama Annual 1 (2,50€)
JLX 1 (2€)
JLX Unleashed 1 (2€)
The Electric Sublime 1-4 (8€)


Abholung in Kiel möglich, aber natürlich versende ich auch.

Kommissar X

$
0
0
Lt. Mitteilung eines Comicfreundes sollen in der SB 240 einige Seiten des lange verschollen
geglaubten Kommissar-X-Comics von Hansrudi Wäscher abgebildet sein. Ist das alles echt oder
ein verspäteter Aprilscherz (wie schon einmal geschehen). Was sagen die Experten?

Aquarica von Benoît Sokal und François Schuiten

$
0
0
Roodhaven ist ein Hafenstädtchen am Meer wie so viele andere. Die Einwohner leben seit Generationen vom Walfang und im Rhythmus der Gezeiten und ihrer Traditionen. Das Auftauchen einer gigantischen Krabbe am Strand versetzt das Örtchen in helle Aufregung, nicht zuletzt da ein altes Schiffswrack mit dem Fleisch der Kreatur verwachsen zu sein scheint. Als der junge Meereskundler John Greyford sich der Sache annimmt, macht er eine noch verblüffendere Entdeckung: Das Wrack ist bewohnt! Ein junges Mädchen aus einer anderen Welt reist an Bord der Bestie. Ihr Name ist Aquarica, und sie ist gekommen, weil sie und ihre Familie in großer Gefahr schweben.
François Schuiten und Benoît Sokal widmen ihren neuen Zweiteiler der Faszination des Meeres und den Geheimnissen der Tiefsee. »Aquarica« ist ein Werk im Geiste von »Moby Dick« und alter, maritimer Mythen und schließt sich nahtlos an das Œuvre von Riff Reb’s (»Der Seewolf«) an.
(Verlagstext)
https://www.splitter-verlag.de/aquarica-bd-1.html

Bevor ich morgen an der Nordsee vielleicht meine eigenen Döntjes erlebe, konnte ich noch die erste Hälfte dieser schönen Seemannssage lesen.

Bärbeißige Walfänger, die noch eine alte Rechnung wie Käpt'n Ahab mit einem Wal offen haben (einer hat einen Handhaken wie Captain Hook) und ein gestrandetes Naturkind, dessen "Walheimat" bedroht ist und um Hilfe bittet. Sehr schöne Mischung aus Phantastik und Realismus; aufgrund des Meeres-Kryptozoologens mit leichtem Jules-Verne-Touch. Mehr als eine Sage sollte man aber inhaltlich nicht erwarten.

Seit dem Adventuregame Syberia bin ich von Sokals Artwork angefixt und auch hier wurden meine Erwartungen 100%ig erfüllt: Ich liebe es. Sieht atmosphärisch, einfach liebenswert und großartig aus.
Bin auf die 2. Hälfte gespannt.

Klarer Lesetipp von mir.

Eure Lieblingsmosaiks

$
0
0
In Anlehnung an die Diskussion um die Lieblingshefte der Mosaik-Redaktion mache ich einfach mal ein Thema diesbezüglich auf.

Was sind eure Lieblingsmosaiks?

Handhaben wir es so wie im Mosaik: Jeder nennt sein Lieblingsheft, schreibt ein paar Worte dazu, warum gerade dieses gewählt wurde. Gerne mit Link zur MosaPedia.
Ausdrücklich sollen auch Digedags-Hefte berücksichtigt werden!
Und weil es sicherlich mehrere Highlights sind, kann jeder so viele Hefte nennen, wie er mag. Vielleicht beteiligt sich sogar das eine oder andere Redaktionsmitglied und möchte seiner im Heft 521 veröffentlichten Auswahl noch ein paar Hefte hinzufügen. :)

Plant Dolls (Kanyou Shoujo)

$
0
0



Name: Plant Dolls
Kanyou Shoujo
観用少女
Autor: Yumiko Kawahara
Mangaka: Yumiko Kawahara
Genre: Drama, Fantasy, Horror, Josei, Psychological, Romance, Supernatural, Tragedy
Jahr: 1991
Verlag: Asahi Sonorama
Bandanzahl: 3 (Neuaufgelegte Sammelbandausgabe von 2013)
Beschreibung: Willkommen im Puppenhaus. Yumiko Kawaharas beunruhigende Kurzgeschichten erkunden die die seltsame Welt der Puppen und ihre Besitzer. Diese moralischen Sci-Fi Märchen stellen die dunkle Seite von Liebe und Stolz in Frage. Eine Warnung vorweg: Wenn man in einem Puppenhaus lebt, so ist es manchmal schwer zusagen, wer die Puppe und wer der Besitzer ist.

Ich wollte einfach mal fragen, ob noch jemand außer mir den Manga auf Englisch gelesen hat und wie er ihn (und die einzelnen Kapitel) fand.

Tipps: Suche Anime/Filme/Mangas zum Thema Digitalisierung

$
0
0
Liebes Forum,

ich bin hier neu in diesem Forum und somit ist das hier mein erster Beitrag. Ich schreibe, weil ich mich schon seit längerem für Anime, japanische Filme & Mangas interessiere, ich aber von der grossen Anzahl an Stoffen schlichtweg überfordert bin.
Besonders interessieren mich die Themen Digitalisierung, "freier Wille", Algorithmen. Habt ihr Tipps für mich von Stoffen, egal ob Anime, japanische Filme (mich interessiert besonders dieses Land) oder Mangas zu diesen (ich gebe es zu) spezifischen Themen? Ich weiss einfach nicht, wo anfangen zu suchen? Auch habe ich bisher noch nicht viele Filme gesehen. Ich bin also noch offen für alles.
Bei europäischen oder amerikanischen Filmen finde ich die Stories oft einseitig oder oberflächlich. Ich erhoffe mir bei asiatischen Filmen auch einen anderen Approach: offener, nicht immer nur dystopisch und wenn dann aber richtig. Nicht weichgespült und massentauglich wie andere bekannte Beispiele.

Im Sommer reise ich zudem nach Japan. Da freue ich mich schon sehr drauf.

Also das mal als Start, ich freue mich auf Tipps und sage bis bald

Eure GelbePunkte

Low (remender-tocchini-mc caig)

$
0
0
Entschuldigt, ich habe in der suchfunktion nirgends Beiträge zu low gefunden (und die müsste es wohl geben oder?)...deshalb der neue thread.

Ich sitze gerade auf der sonnigen Terrasse und wollte mir low4 zu Gemüte führen (1-3 fand ich sehr ansprechend)....doch nach 1 Kapitel ist Schluss....wahrscheinlich ist es zu lange her...aber ich vertand gerade nur Bahnhof. Ein irgendwie wirres Kapitel. Gings nur mir so (evtl hat die Sonne meinem Gehirn zugesetzt) oder wie fandet ihr drn Einstieg in band4?
Ich meinerseits switche nun zu katanga 2

link zu splashmovies.de aus der kategorien beschreibung entfernen

$
0
0
nachdem es splashmovies.de anscheinend nicht mehr gibt - sollte vl auch nicht mehr hin verlinkt werden ;)

Pumuckl (1983 bis 1990)

$
0
0
Pumuckl

Von 1983 bis 1990 erschien im BAVARIA Verlag (oder auch MERLIN Verlag) die Serie PUMUCKL. Für alle Fix und Foxi-Freunde stellen diese Pumuckl-Hefte eine kleine Sensation dar! Gegründet wurde der herausgebende Verlag von Rolf Kauka’s Tochter Mascha Kauka und ihrem Mann Ulrich Pohl, dessen Vater schon der Rechtsbeistand für Rolf Kauka war.
Einige der wichtigsten Mitarbeiter aus der klassischen Kauka-Redaktion (als sie noch im „Schlößchen“ in Grünwald war) haben am Pumuckl-Heft mitgearbeitet. So war Jolan Sohn in der Redaktion zu finden und die besten Zeichner - Florian Julino und Branco Karabajic - zeichneten Geschichten und Illustrationen für das Pumuckl-Magazin. Florian Julino konnte hier ungehemmt seinen spritzigen Humor in Text und Zeichnung ausleben und der Pauli-Zeichner Branco Karabajic hat die drollige Serie HOPP & HOPPLA kreiert, die lustig und anrührend zugleich ist. Diese Mischung, zusätzlich bereichert mit Rätseln, Spiele und Lese-Seiten, waren absolut kindgerecht, bzw. „alte Schule“.
Jahre danach setzte der DINO Verlag (PANINI) die Serie mit einem deutlich moderneren Konzept fort.

Im gleichen Verlag erschienen noch die Serien, SNOOPY, GARFIELD, RÄTSELCLUB FÜR KINDER und FERDY sowie die Albumreihe GALLENSTEIN.

Nach jahrelangem Suchen habe ich folgende Liste aufgestellt:

1983:
11: mit 6 Aufkleber in Heftmitte
12: mit Poster (Pumuckl im Segel-Schuh)

1984: Gibt es auch als Jahrgangs-Buch)
1: mit 6 Aufkleber in Heftmitte
2: mit 6 Aufkleber in Heftmitte
3: mit Bastelbogen (Pumuckl als Hampelmann)
4: mit 6 Aufkleber in Heftmitte
5: mit 6 Aufkleber in Heftmitte
6: mit Bastelbogen (Das Haus von Meister Eder)
Sonderheft SOMMERFERIEN, Motiv „Pumuckl im Segelboot“, mit Bastelbogen (Das große Pumuckl-Sommerbild + die Pumuckl-Sonnenblende)
7: mit 6 Aufkleber in Heftmitte
8: mit Poster (Pumuckl schwebt im Luftballon-Korb)
9: mit Bastelbogen (Meister Eders Werkstatt)
10: mit 6 Aufkleber in Heftmitte (Pumuckl auf dem Jahrmarkt)
11: mit Bastelbogen (Pumuckl in seiner Schiffschaukel)
Sonderheft WEIHNACHTEN, Motiv: lila, „Pumuckl durchbricht Umschlag“, mit Bastelbogen (Adventskalenderhaus)
12: mit 6 Aufkleber in Heftmitte (Weihnachten mit Pumuckl)

1985:
1: mit Bastelbogen (4 Clowns-Gesichter)
2: mit 6 Aufkleber (Pumuckls Makerade)
3: mit Poster (Pumuckl als Fußballstar)
4: mit Bastelbogen „Zipp-Kino“.
5: mit Aufkleber (Pumuckl im Zoo)
Sonderheft SOMMERFERIEN, Motiv: „Pumuckl im Wasser“, mit Bastelbogen (Sommerspiel).
6: mit Bastelbogen (Zick Zack Kino)
7: mit Poster „Steckbrief“.
8: mit 3 Aufkleber
9: mit Bastelbogen „Pumuckls Kino“ + mit Tüte Panini-Bilder „Meister Eder und sein Pumuckl“
10: mit Panini-Tüte + Poster 30 Pumuckl-Ausschneidefiguren.
11: mit 3 Aufkleber (Pumuckl als Wetterfrosch)
12: mit Bastelbogen (Pumuckls Bilder Domino)
Sonderheft WEIHNACHTEN 2/85, Motiv: Pumuckl im Lebkuchenhaus. Mit Bastelbogen Fingerpuppen.

1986:
1: mit 3 Aufkleber (Pumuckl als Maler)
2: mit Poster (Pumuckls Messlatte)
3: Mit Aufkleber lose auf Seite 9 (Pumuckls Tierparade)
Sonderheft FERIEN 1/86, Motiv: gelb, „Pumuckl im Gras“, mit Bastelbogen „Pumuckls Waldbühne“.
4: mit Fragebogen inkl. Briefumschlag
5: mit 3 Aufkleber auf Seite 9 (Pumuckl als Fußballstar)
6: mit Bastelbogen „Daumenkino“
7: mit 3 Aufkleber (Pumuckl beim Baden)
8: mit Stundenplan
9: mit 3 Aufkleber auf Seite 9 (Pumuckl im Biergarten)
10: mit Poster 30 Pumuckl-Ausschneidefiguren
11: mit Bastelbogen „Pumuckls Uhr“
12: mit Bastelbogen „Mobile“

1987:
1: mit Bastelbogen „Minibuch“
2: mit Bastelbogen „2 Masken“
3: mit Bastelbogen „Spielautomat“
4: mit Bastelbogen (Lustiges Mobile)
5/6: mit Bastelbogen (Pumuckl-Karussell)
7: mit grünem Außenhefter + mit Bastelbogen (Pumuckls lustige Schiebebilder)
8: mit Stundenplan
9: Mit Bastelbogen „3 lustige Känguruhs“
10/11: mit Prospekt „Schmidt-Spiele“ + mit Bastelbogen „Hampelmann“
12: mit Prospekt (Playmobil - Flaps Ein kleiner Affe auf großer Reise)

1988:
1/2: mit Bastelbogen „Daumenkino“ + mit Werbebeileger „Floh“
3/4: mit Bastelbogen (Däddy & Chico) + mit Panini-Bilder „Barbie“ auf Seite 9
5 überhaupt erschienen?
6 .......................überhaupt erschienen?
7 .......................überhaupt erschienen?
8 .......................überhaupt erschienen?

9: Sonderheft mit Bastelbogen „Bauernhof“
10: mit Bastelbogen „TV-Kasten für Pumuckl-Film“
11: mit Playmobil-Einhefter (Beppo - Ein Clown sucht den Circus)
12: Mit Bastelbogen (Pumuckl und sein Bettchen)

1989:
1:
2/3: mit Bastelbogen (Daumenkino)
4/5: mit Bastelbogen (Spardrache)
6/7: mit Bastelbogen (Pumuckls Puzzle-Würfel)
8/9: mit Stundenplan
10/11:
12 mit Beilage Playmobil-Katalog „Wenn wir mal groß sind…“. B

1990:
1/2:
3/4: mit Bastelbogen, ohne (Aufkleber?) auf Seite 9.
5/6:
7/8: mit Bastelbogen (Pumuckls Schiff-Schaukelfischhaus)
9:
10/11: mit Bastelbogen (Tischpuppen Pumuckl und Meister Eder).


Ich würde mich freuen, wenn jemand diese Liste ergänzt.
Die Verwendung für die Kauka-Pedia ist ausdrücklich erlaubt.

Carl Barks Collection zu verkaufen

$
0
0
Verkaufe
die Carl Barks Collection
Band 1 bis 30 in 10 Schubern
Limitiert auf 3333 Ausgaben
Mit Zertifikat Nr. 1079
Horizont Verlag 2006 - 2008

Mit dabei sind:

Walt Disney-Reiseführer Entenhausen
mit ausklappbarem Stadtplan,

1 Euro Sondersatz,
Onkel Dagoberts One Dime Münze,
Zwei Stück Entenhausen 1 Taler Münzen,

Wer ist Carl Barks - Limitierte und nummerierte
Luxusausgabe Handsigniert von Gottfried Helnwein

Bei Interesse bitte PN, ich kann dann die
komplette Beschreibung mit Fotos senden.

"Bastard" von Max de Radiguès

$
0
0
Laut Wikipedia ist Bastard eine alte Bezeichnung für ein uneheliches Kind für das von einem Adeligen in einer außerehelichen Verbindung gezeugte, aber von ihm rechtlich anerkannte Kind. Wer mit dieser Vorstellung eines Bastards an diesen 2018 erschienen Band heran geht, wird sich die Augen reiben. Mit einem Bastard im Sinne der Wikipediadefinition hat die erzählte Geschichte nichts zu tun. Nur einmal taucht das titelgebende Wort auf, Seite 45, Panel 3 "Deinen kleinen Bastard hast du immer dabei." Gemeint ist Eugene, etwa 10 Jahre alt, der aber - wie sich herausstellt - kein Bastard ist, aber eine wesentliche Rolle in der Erzählung spielt.

Eher Roadmovie als Krimi oder Thriller, aber mit durchaus mit harten Szenen, einfach aber passend in sw gezeichnet, mit Gastzeichnungen befreundetet Künstler im Anhang, ua von Trondheim.

Zu Inhaltsangaben verweise ich auf die verlinkten Besprechungen (die letzte in englischer Sprache).

https://www.comic-couch.de/titel/bastard/
https://titel-kulturmagazin.net/2019...igues-bastard/
http://christianendres.de/?p=1191
https://bbuchholz.de/index.php/blog-comic-bastard
http://www.tcj.com/reviews/bastard/

Neue Vertriebsplattform für eComics aus Deutschland - Eure Meinung

$
0
0
Was haltet ihr als Zeichner und Leser von einer Plattform, die das Comiczeichnen wieder etwas lohnenswerter machen soll?

Die Plattform aggiert als eine Art Minniverlag für eComics, indem sie den Marktplatz bietet und Werbung für die Plattform und Comics macht. Man kann es sich ähnlich wie Youtube vorstellen: Die Nutzer können selbst Inhalte hochladen und dabei bestimmen in welchem Rhytmus sie neue Kapitel veröffentlichen (und vlt auch zu welchem Preis sie es anbieten). Anders als auf bereits bestehenden Seiten läuft die Abrechnung und Auszahlung (zB. anteilig 90%) über diese Plattform, sodass die Zeichner keinen eigenen Shop benötigen. Links zu externen Shops könnten trotzdem möglich sein. Außerdem soll es Kommentarfunktionen geben.

Der Leser kann sein eigenes "Abomagazin" zusammenstellen, in dem er immer die neuesten Kapitel seiner ausgewählten Comics erhält.
Natürlich kann er sein Magazin jederzeit neu anpassen - der Preis ändert sich automatisch.

Meiner Meinung nach vereinfacht es für Zeichner einen eComic gegen Gebühr zu veröffentlichen und die Leser müssen nicht für jeden eComic einzeln zahlen und erhalten immer pünktlich und automatisch ihr neues "eMagazin".

Ich frage mich allerdings auch, ob diese Idee dem großen Angebot von kostenlosen webcomics eine Konkurenz sein kann. Wie ist eure Meinung dazu?

Tips für Neuleser (Keine Superhelden)

$
0
0
Guten Tag,

ich bin Nepreno, 24 Jahre alt und sowohl neu im Forum als auch neu in der Comicwelt.
Ich habe heute meinen ersten Comicladen besucht und meine ersten Exemplare erworben und bin mir sicher, dass in Zukunft so einige hinzukommen dürften.

Ich würde gerne nach euren ganz individuellen Comictipps fragen. Ich lese nur auf Deutsch und mag keine Superhelden.
Ansonsten bin ich für alle Genres zu haben und bin gespannt, welche Comics ihr mir vorschlagen werdet.

Viele Grüße
Nepreno

Arashiyama (Fidel De Tovar & Dani Bermúdez)

$
0
0
Unser erster spanischer Manga steht in den Startlöchern!
Arashiyama von Fidel De Tovar und Dani Bermúdez wird im Mai erscheinen.
Er hat in Spanien bereits für viel Aufmerksamkeit gesorgt und 2018 zurecht den Preis als "Bester Spanischer Manga" gewonnen, sowie Dani als "Bester Spanischer Mangaka".
Viele kennen ihn sicher: Den Berg von Arashiyama. Auf ihm befindet sich ein Bambuswald, der jährlich viele Touristin anzieht und ein perfekter Ort für schöne Erinnerungsfotos ist. Dort spielt die Geschichte von Shin und Sumie, zwei Geschwistern, die die Götter des Berges darum bitten wollen, ihre verstorbenen Eltern zurückzuholen. Ein Abenteuer voller Yokai und Geister erwartet euch.

Eure Lieblingsmosaiks

$
0
0
In Anlehnung an die Diskussion um die Lieblingshefte der Mosaik-Redaktion mache ich einfach mal ein Thema diesbezüglich auf.

Was sind eure Lieblingsmosaiks?

Handhaben wir es so wie im Mosaik: Jeder nennt sein Lieblingsheft, schreibt ein paar Worte dazu, warum gerade dieses gewählt wurde. Gerne mit Link zur MosaPedia.
Ausdrücklich sollen auch Digedags-Hefte berücksichtigt werden!
Und weil es sicherlich mehrere Highlights sind, kann jeder so viele Hefte nennen, wie er mag. Vielleicht beteiligt sich sogar das eine oder andere Redaktionsmitglied und möchte seiner im Heft 521 veröffentlichten Auswahl noch ein paar Hefte hinzufügen. :)

Plant Dolls (Kanyou Shoujo)

$
0
0



Name: Plant Dolls
Kanyou Shoujo
観用少女
Autor: Yumiko Kawahara
Mangaka: Yumiko Kawahara
Genre: Drama, Fantasy, Horror, Josei, Psychological, Romance, Supernatural, Tragedy
Jahr: 1991
Verlag: Asahi Sonorama
Bandanzahl: 3 (Neuaufgelegte Sammelbandausgabe von 2013)
Beschreibung: Willkommen im Puppenhaus. Yumiko Kawaharas beunruhigende Kurzgeschichten erkunden die die seltsame Welt der Puppen und ihre Besitzer. Diese moralischen Sci-Fi Märchen stellen die dunkle Seite von Liebe und Stolz in Frage. Eine Warnung vorweg: Wenn man in einem Puppenhaus lebt, so ist es manchmal schwer zusagen, wer die Puppe und wer der Besitzer ist.

Ich wollte einfach mal fragen, ob noch jemand außer mir den Manga auf Englisch gelesen hat und wie er ihn (und die einzelnen Kapitel) fand.
Viewing all 33736 articles
Browse latest View live